Was ist ein Triggerpunkt?
Wenn durch ischämische Kompression der Schmerz des Patienten reproduziert wird,
spricht man von einem Triggerpunkt (TP).
Grundlagen unserer Arbeit sind die Prinzipien von Dr. Janet G. Travell und Prof. David G.
Simons (Handbuch der Muskeltriggerpunkte Teil I + II - siehe Literaturverzeichnis).
In den Kursen erwerben die Teilnehmer alle Erkenntnisse über die Entstehungs-
mechanismen der Triggerpunkte, ihre klinischen Auswirkungen auf die Muskulatur, das
Vegetativum und den Bewegungsapparat.
Weiterhin lernen sie wie die verschiedenen myofaszialen Triggerpunkte diagnostiziert und
behandelt werden sowie die gezielte Eigentherapie.
Die Inhalte dieser Homepage haben verschiedene Schwerpunkte.